Dieses Mal neu ist mein
Nixie-Netzteil, eine Schaltung, die eine Spannung von 180V bei einem Strom von bis zu
50mA bereitstellen kann. Gedacht ist sie für den Betrieb von Nixie-Röhren, kann aber natürlich auch für andere
Zwecke eingesetzt werden.
Außerdem gibt es neue Nachbau-Bilder für meinen Röhren-Kopfhörerverstärker. Wie immer viel Spaß beim Stöbern, und wenn's euch gefällt, freu ich mich über eine kleine Nachricht oder einen
Eintrag ins Gästebuch!
Euer Mario
01.05.2011
Der Glowtester ist ein Gerät, das ursprünglich zum Testen von Leuchtstofflampen eingesetzt wurde - daher der Name Glowtester. Dabei werden die Lampenkörper (ohne die zum Betrieb notwendige Elektronik) einem hochfrequenten elektrischen Feld ausgesetzt und beginnen...
Weiterlesen ...
19.06.2009
Der Vorverstärker hat zusammen mit dem EL34-Stereo-Röhrenverstärker das Herz meiner HiFi-Anlage gebildet. Der Röhrenverstärker ist eine reine Stereo-Endstufe, und der Vorverstärker beinhaltet alles, was fehlt um einen vollständigen Vollverstärker zu haben, sprich: 6 umschaltbare Stereo-Eingangskanäle...
Weiterlesen ...
14.06.2009
Das (damalige) neu entstandene Herzstück meiner HiFi-Anlage war eine Stereo-Röhrenendstufe mit einer Leistung von 2x50 Watt, ausgestattet mit insgesamt vier EL34-Endstufenröhren sowie zwei ECC81- und ECC82-Vorstufenröhren. Den zugehörigen (und notwendigen) HiFi-Vorverstärker, im Bild unter dem...
Weiterlesen ...
15.08.2007
Naja, irgendwie hatten mich Röhren schon länger fasziniert, und irgendwann wollte ich mir mal eine schöne Schaltung mit Röhren bauen. Das "klassische" Anwendungsgebiet ist natürlich der Audio-Bereich, sprich ein schöner Audio-Verstärker. Als Einstieg hab ich...
Weiterlesen ...
01.05.2006
Jedes Jahr Ende November wird in der Umgebung wieder aufmunitioniert, und es findet das alljährliche Wettrüsten mit der Weihnachtsdeko statt. Da bin ich natürlich dabei, und solange es keine amerikanischen Ausmaße annimmt (Gerüchte sagen, dass...
Weiterlesen ...